zurück
SchnipsGOAL für Alle!

Nach sechs Jahren erfolgreicher Erprobung des SchnipsGOAL-Spiels an unserer Ganztagsschule nahmen wir an der großen Spielemesse BerlinCon 24 teil, wo das Spiel in der kombinierten Version (Matte und Tisch) einem großen Publikum im Familiensaal, auf eine Fläche von 15m² zwischen den Ständen von HABA und LEGO, erfolgreich präsentiert wurde. Aufgrund des großen Interesses besonders von Kindern und Pädagogen/Pädagoginnen, die das Spiel in ihren Einrichtungen ausprobieren wollten, haben wir uns entschlossen, das Projekt „SchnipsGOAL für alle“ ins Leben zu rufen.

schulburg-Stadion

SchnipsGOAL Pilotprojekt im OGB Schulburg
(Schule am Tempelhoferfeld, Tempelhof)

Tempelherren-Stadion

"SchnipsGOAL" Projekt-Präsentation
(Tempelherren Grundschule, Tempelhof)

Ziel dieses Projekts ist es, Kindern aus verschiedenen Schulen die Vorteile dieses innovativen und unterhaltsamen Spiels näherzubringen, das die Kreativität und Fantasie der Kinder anregt. Wir sind überzeugt, dass das Spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Kindern spielt, indem es ihnen hilft, soziale Fähigkeiten zu erwerben und ihre motorischen Fertigkeiten zu verbessern.

Das SchnipsGOAL-Spiel ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein hervorragendes pädagogisches Werkzeug für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Jugendbildung. Es fördert sowohl individuelle Kompetenzen als auch gesellschaftliche Werte wie Selbstbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein, Demokratie, Integration, Toleranz und Empathie. Während des Spiels erwerben die Kinder vielfältige Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ihnen in ihrem Alltag zugutekommen.

Wir hoffen, dass unser Projekt auf reges Interesse stößt und viele Schulen die Möglichkeit nutzen, den Schulalltag zu bereichern und das Lernerlebnis ihrer Schülerinnen und Schüler zu verbessern.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam mit Spiel und Spaß die Bildungslandschaft neu gestalten!


Tipp: Zum Aufbewahren dieses Spiels ist nicht viel Platz erforderlich. Das gesamte Spiel lässt sich problemlos in einer Ecke verstauen. Die Wände des kleinen Fußballstadions werden an die Wand gehängt und die restlichen Figuren kommen in eine Kiste und fertig. (Beispiel des OGB Schulburg)